Mir ist unklar welches Problem die Bruegel-Bonds loesen sollen.
Erstens: sie schaffen junior Staatsschuld (Red Bonds) fuer alle Eurostaaten ausser Finnland, d.h. Deutschland eingeschlossen (dessen Staatsschuld ja auch ueber 60 Prozent des BSP liegt). Griechische oder portugiesische Red Bonds waeren offensichtlich sofort Trash. Aber auch der deutsche Steuerzahler muesste erst fuer griechische, spanische, italienische Bonds in Hoehe von 60 Prozent des GDPs aufkommen, bevor er fuer den „ueberschuessigen“ Teil (>60) seiner eigenen Staatschuld aufkommen darf. Die deutsche Red Bonds koennen da kein erstklassiges Papier sein, was heisst dass die Zinskosten fuer den deutschen Fiskus steigen wuerden.
Zweitens: die Brueghel-Autoren pfluecken eine Behauptung aus duenner Luft die Euro-Blue-Bonds waeren billiger als deutsche Staatsschuld – angeblich soll es auf letztere eine Liquidtaetspreamie geben. Seltsam, zwischen deutschen und niederlaendischen Staatsanleihen gibt es auch kein Zinsdifferential, obwohl der deutsche Staatsanleihenmarkt viel groesser ist.
Drittens koennen Eurobonds konzeptuell allenfalls bei Liquiditaetsproblemen helfen (nicht jedoch der Brueghel-Vorschlag), sie machen eine Loesung des Wettbewerbsfaehigkeitsproblem aber schwieriger wenn nicht unmoeglich. Wenn Land X aus dem Euro raus muss weil es Wettbewerbsafehigkeit nur ueber nominale Abwertung herstellen kann revaluiert sich seine Euro-Staatsschuld – 60 Prozent des BSP sind dann schnell 100 Prozent. D.h. dann muessten Deutschland et al. ploetzlich fuer die Blue Bonds des austretenden Staates einstehen (was weckt ob Blue Bonds wirklich sicher und billig waeren). Dies re-etabliert Glaeubiger-Schuldner Beziehungen zwischen europaeischen Staaten, nicht anders als in den 1920er Jahren, und waere politisches Gift. Wettbewerbsfaehige Staaten wuerden aus Sorge vor seinem solchen Szenario enormen Druck auf wettbewerbsunfaehige Staaten ausueben im Euro zu bleiben, was letztere dauerhaft zu Stagnation verurteilen wuerde.
Viertens kann die EZB schon jetzt mit Anleihenkaeufen all das gewaehrleisten was Eurobonds gewaehrlesiten wuerden – nur werden mit diesen Kaeufen keine dauerhaften und auf Dauer schaedlichen Instituionen geschaffen.
MAn sind Euro Bonds gefaehrlich und die meisten Vorschlaege mangelhaft durchdacht, und dies gilt uneingeschraenkt auch fuer den Brueghel-Vorschlag.